Weiterentwicklung des erfolgreichen VHS-Kurses „klimafit“
VHS-Kurs macht Bürger „klimafit“
Im Wintersemester 2017/2018 führen der fesa e.V. und das Institut für Fortbildung und Projektmanagement ifpro in Kooperation mit dem WWF Deutschland und der Helmholtz-Klimainitiative REKLIM an sechs VHS-Standorten im Baden-Württemberg einen innovativen Fortbildungskurs zum Thema Klimawandel, -schutz und -anpassung durch. Das Projekt wird von der Robert Bosch Stiftung und der Klaus Tschira Stiftung gefördert.
„Klimafit“ setzt auf engagierte Bürger aus der Region, die mithelfen wollen, ihre Städte und Gemeinden klimafit zu machen. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die ihre Kenntnisse zum Klimawandel vertiefen wollen. Der Kurs soll fit machen, um die jeweiligen Region gemeinsam auf die möglichen Auswirkungen des Klimawandels besser vorzubereiten und den Klimaschutz gezielt unterstützen zu können.
Der Kurs ist eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen mit namhaften Klima-Experten vor Ort und digitalen, interaktiven Formaten. Den Kursteilnehmenden werden Aktivitäten und Projekte aus ihrer eigenen Region vorgestellt. Dabei steht insbesondere die Vernetzung im Vordergrund. Aus diesem Grunde wird auch den Vertretern des lokalen Klimaschutzes der Stadtverwaltungen mit diesem VHS-Kurs eine Plattform geboten, ihre Arbeit und die Ziele der Kommunen darzustellen. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmenden Ideen entwickelt haben, wie sie gemeinsam in ihrer unmittelbaren Lebensumwelt aktiv werden und ihre Region klimafreundlicher gestalten können.
Details zu den einzelnen Standorten und zur Anmeldung finden Sie hier!