fesa e.V.

fesa e.V.

Gemeinsam für eine bürgernahe Energiewende und eine klimagerechte Zukunft

Unsere Mission:
Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Handlungsspielräume im Klimaschutz und für die Energiewende zu entdecken, aktiv zu nutzen und Maßnahmen zur Klimaanpassung umzusetzen.

Angebote und Projekte

Unsere Arbeitsbereiche:

1. Bildung
Wir fördern Klimabildung von Anfang an - mit kindgerechten, spielerischen Ansätzen. Für Erwachsene bieten wir praxisnahe Bildungsangebote, die Wissen zur Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vermitteln. Wir bilden Multiplikator:innen für Klimaschutz aus und zeigen in Workshops Wege zum Ausbau erneuerbarer Energien auf.

2. Kommunale Kampagnen:
Wir stoßen Kampagnen für Kommunen an, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, Energieeffizienzmaßnahmen voranzubringen und für das Aufgabenfeld Klimaanpassung zu sensibilisieren.

3. Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerken:
Wir bringen Menschen zusammen, fördern die Zusammenarbeit an Klimaschutzzielen und Maßnahmen zur Klimaanpassung und beteiligen uns an der politischen Debatte.
Mein Strom vom Balkon -Train-the-Trainer-Schulung für Kommunen
Mit dem Projekt „Mein Strom vom Balkon“ unterstützt der fesa e.V. Kommunen dabei, Balkonsolar-Workshops für Bürger:innen vor Ort zu etablieren. Steckersolargeräte bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, auch als Mieter:in eigenen Solarstrom zu erzeugen – platzsparend, nachhaltig und direkt am...
Mehr Infos "Mein Strom vom Balkon -Train-the-Trainer-Schulung für Kommunen"
Solarkarawane
Im Rahmen des PV-Netzwerks Südlicher Oberrhein kommt die Solarberatungskarawane in verschiedene Gemeinden in Baden-Württemberg. Interessierte Bürger:innen der teilnehmenden Kommunen können eine kostenfreie Photovoltaik-Beratung durch die Energieagentur Regio Freiburg in Anspruch nehmen. Die Beratungen werden von qualifizierten Solarberater:innen durchgeführt – wahlweise...
Mehr Infos "Solarkarawane"
Mein Strom vom Balkon für Bürger:innen
Der Klimaschutz und damit verbundene Energiewende gehören zu den bedeutendsten und dringlichsten Gemeinschaftsaufgaben unserer Zeit. Die praktische Teilhabe an einer transformativen Energiewende innerhalb des privaten Gebäudesektors war lange Zeit jedoch den Gebäudeeigentümer:innen vorbehalten. Doch seit wenigen Jahren erlangen neue Möglichkeiten...
Mehr Infos "Mein Strom vom Balkon für Bürger:innen"
VHS-Kurs Klimafit
Der VHS-Kurs „klimafit“ macht Sie fit für lokalen Klimaschutz.In sechs interaktiven Kurseinheiten erfahren Bürger:innen, was der Klimawandel konkret für ihre Region bedeutet – und wie sie selbst aktiv werden können. Ob im Beruf, Ehrenamt oder Alltag: klimafit vermittelt wissenschaftlich fundiertes...
Mehr Infos "VHS-Kurs Klimafit"
Kongress „Klimaneutrale Kommunen“
Seit 2011 veranstaltet der fesa e.V. in Freiburg den Kongress Klimaneutrale Kommunen für den Austausch über kommunalen Klimaschutz und Energiepolitik. Ziel ist es, die Energiewende auf kommunaler Ebene zu beschleunigen – durch Fachimpulse, Praxisbeispiele und Vernetzung. Der Kongress bietet Einblicke...
Mehr Infos "Kongress „Klimaneutrale Kommunen“"
Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
In Kooperation mit dem Institut für Fortbildungen und Projektmanagement (ifpro) bieten wir eine berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich kommunaler Energie- und Klimaschutz an. Seit über zehn Jahren qualifiziert der KEM-Kurs Fachkräfte, Berufseinsteigende und Mitarbeitende aus Verwaltung, Beratung und Stadtwerken für die...
Mehr Infos "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement"
Klimaschutz im Büro
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe – aber jede:r kann etwas beitragen. Unsere Klimaschutz-Workshops zeigen, wie sich mit einfachen Mitteln im Alltag CO₂ einsparen lässt – im Haushalt, im Büro, mit Kindern oder unterwegs. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um...
Mehr Infos "Klimaschutz im Büro"
Energiekarawane für Kommunen
Die Energiekarawane ist eine aufsuchende, kommunale Energieberatungskampagne. Ziel ist es, die Sanierungsrate im Gebäudebestand zu steigern – ein zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz. Das Besondere: Die Energieberatung kommt zu den Bürger:innen – nicht umgekehrt. Nach offizieller Ansprache durch die kommunale...
Mehr Infos "Energiekarawane für Kommunen"
Umweltbildung an Schulen
Klimaschutz geht alle an! Ganz besonders aber jene, die in Zukunft unseren Planeten bewohnen werden. Der fesa e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen an Schulen die Themen Klimawandel und Klimaschutz zu vermitteln. Dabei geht es nicht...
Mehr Infos "Umweltbildung an Schulen"

Aktuelle Blogbeiträge

Hier posten wir Artikel zu aktuellen Themen zu erneuerbaren Energien, aus dem Klimaschutz, zu Klimmaanpassung uvm.
Solarfest
Wir laden euch alle herzlich am 26.07.2025 zu unserem Solarfest ein. Gemeinsam mit Solare Zukunft veranstalten wir ein Solarfest, bei dem alle Besucher:innen selbst aktiv werden können und die Gelegenheit haben verschiedene spannende Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie auszuprobieren. Auch für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen bei denen sie erleben, dass Klimaschutz Spaß macht, leicht sein kann und gemeinsam noch besser geht. Wann? 26.07.2025Wo? Hof + Seminarraum Solare Zukunft e.V., Wiesentalstraße 25,...
Weiterlesen "Solarfest"
Fesa Mitglied mit Eigeninitiative zur Autarkie
Oswald Heinemann präsentiert den Holzvergaser seines Nahwärmenetzes. Sind Nahwärmenetze auf dem Land grundsätzlich unwirtschaftlich und weisen eine mangelnde Wärmedichte auf? Fesa e.V.-Mitglied Oswald Heinemann aus Kirchhofen sagt entgegen dem Standpunkt zahlreicher Investoren ganz klar: Nein! Und das möchte er auch beweisen. Also beschloss...
Weiterlesen "Fesa Mitglied mit Eigeninitiative zur Autarkie"
Fotoausstellung „Faces of Climate Change – Gesichter des Klimawandels II“ Klimaanpassung in Freiburg
Die Fotoausstellung „Faces of Climate Change – Gesichter des Klimawandels II“ zeigt eindrucksvolle Bilder von angehenden Fotograf*innen der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule Freiburg, die die Gefühlslage einer ganzen Generation im Angesicht des Klimawandels widerspiegeln. Die Ausstellung ist vom 29. Juni bis 2. November, im Waldhaus zu...
Weiterlesen "Fotoausstellung „Faces of Climate Change – Gesichter des Klimawandels II“ Klimaanpassung in Freiburg"
Klimaanpassung in Freiburg
Mit den zunehmenden Extremwetterereignissen ist die Klimaanpassung eine der zentralen Herausforderungen für Städte und Gemeinden. Die Stadt Freiburg geht mit gutem Beispiel voran und veröffentlicht am 3. Juni 2025, die neuen Starkregen-Gefahrenkarten online (https://www.freiburg.de/pb/,Lde/2140665.html). Sie zeigen, wie sich Wasser bei Starkregen im Stadtgebiet...
Weiterlesen "Klimaanpassung in Freiburg"
🌍 Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Klimaschutz
im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Kampagnenarbeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung, ab 1.09.2025fesa e.V. für Klimaschutz und eine bürgernahe EnergiewendeDer fesa e.V. bietet ein FÖJ im Klimschutz im Bereich:- Öffentlichkeitsarbeit,- Veranstaltungsmanagement und- Bildung für nachhaltige Entwicklung👊 Voraussetzung ist neben Interesse an Klimaschutz, Erneuerbaren Energien,...
Weiterlesen "🌍 Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Klimaschutz"
Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort
Die Energiekarawane ist eine Kampagne zur Energieeinsparung und Sanierungsaktivierung im privaten Gebäudebestand. Das Ziel ist dabei, Hauseigentümer:innen direkt vor Ort in Form von vereinbarten Energieberatungen zu beraten. Denn das größte Energieeinsparpotenzial von Haushalten steckt in der Sanierung des Gebäudebestands. Privathaushalte sind in Deutschland...
Weiterlesen "Energiekarawanen in Baden: Erfolgreicher Klimaschutz vor Ort"
Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen
Da Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird auch die Verantwortung größer, Veranstaltungen umweltfreundlich zu gestalten. Messen, Kongresse und andere Events können oft mit einer hohen Umweltbelastung verbunden sein. Doch nachhaltige Eventplanung ist durchaus möglich und mit den richtigen Strategien einfach umzusetzen. Green Events...
Weiterlesen "Green Events: Nachhaltige Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen"
Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!
Am 10.04.2025 fand das diesjährige Regionetztreffen von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Mensa der Hebelschule statt. Mehr als 24 Initiativen waren vertreten, um sich untereinander auszutauschen und Ideen für die Gestaltung einer langfristigen Vernetzungsstruktur zu sammeln. Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Chancen Bereits beim...
Weiterlesen "Rückblick RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!"

Spenden Sie jetzt!

Bitte beachten Sie, dass bei Spenden über Paypal eine Gebühr erhoben wird: 1,5% (vom Betrag) + 0,35 EUR pro Transaktion. Die Spende gilt trotzdem in voller Höhe als Spende gegenüber dem Finanzamt und ist absetzbar von der Steuer. Wenn Sie möchten, dass der fesa e.V. den kompletten Betrag als Spende erhält, freuen wir uns über eine direkte Überweisung!

Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE45 4306 0967 8023 4359 06
BIC: GENODEM1GLS
(Nur für Spenden)

Branchenverzeichnis

Sie suchen eine Firma, die Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft begleitet? Kein Problem.

Stöbern Sie einfach in unserem Branchenverzeichnis.