Die Stadt Freiburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral zu werden. Um dieses ambitionierte Vorhaben zu verwirklichen, braucht es das Engagement vieler lokaler Akteur:innen, Unternehmen, Institutionen und Vereine. Genau hier setzt der Freiburger Klimapakt an, eine Initiative des Freiburger Nachhaltigkeitsrats, die alle dazu einlädt, tatkräftig die Zukunft mitzugestalten und gemeinsam notwendige Veränderungen anzugehen.
Der Freiburger Klimapakt ist ein Netzwerk von Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Ziel ist es, allen Mitgliedern eine Plattform zu bieten, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dabei werden die Mitglieder unterstützt, ihre eigenen Klimaschutzstrategien weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Die Stadt Freiburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral zu werden. Um dieses ambitionierte Vorhaben zu verwirklichen, braucht es das Engagement vieler lokaler Akteur:innen, Unternehmen, Institutionen und Vereine. Genau hier setzt der Freiburger Klimapakt an, eine Initiative des Freiburger Nachhaltigkeitsrats, die alle dazu einlädt, tatkräftig die Zukunft mitzugestalten und gemeinsam notwendige Veränderungen anzugehen.
Der Freiburger Klimapakt ist ein Netzwerk von Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Ziel ist es, allen Mitgliedern eine Plattform zu bieten, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dabei werden die Mitglieder unterstützt, ihre eigenen Klimaschutzstrategien weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Die teilnehmenden Organisationen verpflichten sich, aktiv im Netzwerk mitzuwirken und Verantwortung für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen sowie die Erreichung der gemeinsamen Klimaziele zu übernehmen. Zu den zentralen Aufgaben gehören unter anderem:
• Ein aktives Engagement im Netzwerk als Geben und Nehmen
• Eine Festlegung ambitionierter Zielsetzungen zur Verbesserung der eigenen Klimaauswirkungen
• Umsetzung und regelmäßige Aktualisierung entsprechender Klimaschutzmaßnahmen
• Die regelmäßige Bilanzierung der Treibhausgasemissionen
• Die transparente Weitergabe von Fortschrittsinformationen an die städtische Koordinierungsstelle
FESA e.V. – Erstunterzeichner des Freiburger Klimapaktes
Der FESA e.V. unterstützt das Vorhaben des Klimapaktes als einer von 37 Erstunterzeichnenden . Als ein Verein, der sich in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung engagiert, werden wir die Stadt Freiburg dabei unterstützen, die festgelegten Klimaziele zu erreichen. In enger Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Klimapakts werden wir dazu beitragen, innovative Lösungen zu finden und die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben. In einem ersten Schritt erstellen wir eine umfassende CO2-Bilanz, um einen klaren Überblick über unsere eigenen Emissionen zu gewinnen und die Grundlage für die Festlegung weiterer Ziele und Maßnahmen zu schaffen.
Mit unserer Mitgliedschaft im Freiburger Klimapakt setzen wir ein klares Zeichen: Klimaschutz ist eine gemeinsame Aufgabe – und wir als Verein wollen aktiv dazu beitragen und weitere Akteur:innen ermutigen.