Live-Webseminar: Aquathermie – Grüne Wärme aus dem See

Live-Webseminar: Aquathermie - Grüne Wärme aus dem See

Wann

29.04.2025    
11:00 bis 12:30

Veranstaltungstyp

Technisches Konzept und Erfahrungen aus dem Hafendorf Hain bei Leipzig
Hintergrund: Ein ehemaliger Tagebau wird zur klimafreundlichen Wärmequelle

Die Wärmewende erfordert neue, kreative Wege zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Besonders in strukturschwachen Regionen können innovative Technologien wie Aquathermie nicht nur zur Versorgungssicherheit beitragen, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen.

Ein solches Beispiel ist der Hainer See bei Leipzig: ein ehemaliger Braunkohletagebau, der heute als Naherholungsgebiet genutzt wird. Hier zeigt das Projekt „Hafendorf Hain“, dass Tagebauseen nicht nur Freizeitwert besitzen, sondern auch als nachhaltige Wärmequelle dienen können. Aquathermie bietet durch die stabile Temperaturentwicklung im Gewässer und die Möglichkeit zur passiven Kühlung im Sommer eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Wärmeerzeugern. (Projektseite von Tilia)

Das Webseminar: Technik, Umsetzung und erste Betriebserfahrungen aus erster Hand

In dem Webseminar stellt Elias Reichel von der Tilia GmbH das Wärmeversorgungskonzept des Hafendorfs Hain vor. Das Projekt wird seit September 2024 betrieben und umfasst eine Aquathermieanlage mit Plattenwärmeübertragern unter einem Bootssteg, zwei Wärmepumpen sowie einem Oloid-Propeller zur effizienten Wasserumwälzung. Im Mittelpunkt des Webseminars stehen die technischen Details, die Genehmigungspraxis, reale Investitions- und Betriebskosten sowie erste Erkenntnisse aus dem Monitoring der Anlage. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch individueller Fragen und Erfahrungen.

Die Ihnalte des Webseminars
– Technisches Konzept: Aufbau der Anlage, Wärmeentnahme aus dem See und Netzanbindung
– Planung und Genehmigung: Erfahrung mit der Umsetzunug eines Aquathermieprojekts im Quartier
– Kosten und Betrieb: Reale Inverstitionskosten, Betriebskosten, Effizienz, Monitoring
– Mehrwert für Umwelt und Region: Positive Auswirkungen auf die Seewasserqualität und Potenziale für weitere Projekte
– Diskussion und Austausch: Fragen, Austausch und Zukunftsperspektiven für die Aquathermie

Anmeldung
Datum: Dienstag 29. April 2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Plattform: ZOOM
Preis: Das Webseminar ist kostenlos.
Anmeldung: Bitte nutzen Sie das folgende Anmeldeformular, um sich für die Veranstaltung zu registrieren.
Referent: Elias Reichel, Tilia GmbH
Moderation: Dr. Harald Schäffler