Seit 2011 veranstaltet der fesa e.V. den Kongress „Energieautonome Kommunen“ in Freiburg. Rund 250 Personen nehmen an den Workshops und Vorträgen zur kommunalen Energiewende teil. Vertreter*innen aus Kommune, Wirtschaft und Politik bekommen an der zweitägigen Veranstaltung Impulse und Informationen rund um die kommunale Energiewende. Der Kongress bietet auch die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen einer kommunal geprägten Energiewende auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungspartner des Kongresses sind seit 2016 Solar Promotion und FWTM, die fachliche Leitung des Kongresses hat schäffler sinnogy seit 2017 übernommen
Auf dem 8. Kongress Energieautonome Kommunen zeigen über 50 Referenten in zwölf Praxisforen, wie die Energiewende auf kommunaler Ebene in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz bereits erfolgreich umgesetzt wird. Programmschwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema klimagerechte Stadtentwicklung. Vorgestellt werden unter anderem klimaneutrale Energiekonzepte für den neuen Freiburger Stadtteil Dietenbach mit rund 13.000 Einwohnern.
Eröffnet wird der Kongress durch den Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn, der das neue Klimaschutzkonzept der Stadt Freiburg vorstellt. Im Rahmen einesPraxisforums erläutern dann Klaus von Zahn, Leiter des Umweltamts der Stadt Freiburg, wie Klimaschutz im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs verankert wurde sowie vier Ingenieurbüros ihre Entwürfe für eine klimaneutrale Energieversorgung des neuen Stadtteils.
Neben kurzen Plenarvorträgen bietet der Kongress besonders viel Raum für einen intensiven fachlichen Austausch und für die Vernetzung. Mit allen Referenten können die Kongressteilnehmer in Tischrunden Erfahrungen austauschen sowie Ideen und Lösungen diskutieren. Der Kongress ist auch als Fortbildung bei der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg sowie der Deutschen Energieagentur (dena) für die Energieeffizienz-Expertenliste zertifiziert.
Praxisforen, Workshops und Beratungstermine bieten somit diverse Möglichkeiten, um Erfahrungen auszutauschen, Lösungen zu diskutieren und sich mit den rund 200 Teilnehmern aus allen Bereichen der kommunalen Energiewende zu vernetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung http://www.energieautonome-kommunen.de
Akustische Einblicke in das Kongressprogramm gibt dort auch der neue Podcast „einfach. clever.“, für den viele Referenten des Kongresses interviewt werden und über ihre Projekte und Lösungen sprechen.
Veranstalter:
Solar Promotion GmbH
www.solarpromotion.com
07231 / 585980
info(at)solarpromotion.com
FWTM
www.fwtm.de
0761 / 3881 880
touristik(at)fwtm.de
schäffler sinnogy
www.schaeffler-sinnogy.de
0761 / 20551470
hallo(at)sinnogy.de
fesa e.V.
www.fesa.de
0761/407361
mail(at)fesa.de