
Heizungslösungen: erneuerbar und finanzierbar, wie geht das?
Am Dienstag, den 14. November 2023
laden wir Sie zum kostenfreien RegioNetz-Treffen ein. Dort erfahren Sie, welche Neuerungen das Gebäudeenergiegesetz ab 2024 bringt, wir sprechen über die kommunale Wärmeplanung und Vor- und Nachteile des Anschlusses an ein Wärmenetz. Außerdem erfahren Sie, wie der Heizungstausch im Mehrfamilienhaus gelingt und welche Förderprogramme den Schritt erleichtern.
- 14:00 Begrüßung
Isabella Goletzko, Geschäftsführerin, fesa e.V.
Birgit Bastian, LUBW - 14:15 Das GEG 2024: Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten ab 2024?
Armin Bobsien, Energieberater, Landkreis EM - 15:30 Kommunale Wärmeplanung initiiert Wärmenetze
Holger Hebisch, KEA-BW
Wie funktioniert der Anschluss an ein Wärmenetz?
Vor- und Nachteile eines Anschlusses
Stefan Ehinger, EWS - 16:45 Energetische Sanierung und Heizungstausch im Mehrfamiliengebäude
Jörg Lange, Klimaschutz im Bundestag e.V. - 17:45 Ausblick und Ende der Veranstaltung
Sie haben die Wahl!
Sie können sich zum kostenfreien RegioNetz-Treffen zu jedem Thema einzeln anmelden, mehrere auswählen oder an der gesamten Veranstaltung teilnehmen.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.fesa.de/anmeldung-regionetz-2023/