„Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ – 19 Klima- und Naturschutzinitiativen fordern mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz

Inmitten der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025 fordern 19 Klima- und Naturschutzinitiativen aus dem Landkreis Emmendingen und der Region Freiburg mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ wenden sich die Initiativen mit einem Positionspapier an die Wählerschaft. Der bisherige Wahlkampf ist stark vom Thema Migration dominiert, wodurch andere entscheidende Themen wie der Klimaschutz in den Hintergrund gedrängt werden. Die Initiativen betonen, dass die…

Klimademo vor der Bundestagswahl

Zusammen mit rund 3.500 anderen Engagierten haben wir vom fesa e.V. uns am 14.2.2025 auf dem Platz der alten Synagoge versammelt und an der von Fridays for Future organisierten Klimademo in Freiburg teilgenommen. Da das Thema Klimaschutz in den aktuellen Debatten zur Bundestagswahl 2025 eine eher nebensächliche Rolle spielt, ist es uns wichtig, weiterhin auf die Notwendigkeit der Energiewende aufmerksam zu machen und Präsenz zu zeigen. Passend dazu fordern 19…

fesa bei der GETEC Balkonsolar

Im Rahmen der Messe bot der Freiburger Verein fesa e.V. gemeinsam mit Solare Zukunft e.V. täglich spannende Schau-Workshops zu Steckersolargeräten an. Ziel war es, möglichst vielen Menschen einen einfachen und bezahlbaren Einstieg in die eigene Solarstromproduktion zu ermöglichen – ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und die Energiewende. Von 14:00 bis 16:30 Uhr erfuhren die Teilnehmenden alles Wichtige zur rechtlichen Anmeldung, sicheren Befestigung und den technischen Grundlagen. Ein besonderes Highlight war…

Rückblick 14. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Als einer der Veranstalter hat der fesa e.V. auch dieses Jahr wieder an dem Kongress Klimaneutrale Kommunen teilgenommen, der am 06. Und 07. Februar 2025 in der Messe Freiburg stattfand. Im Vorfeld zur Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) haben sich verschiedene Akteure aus Freiburg, Deutschland und aus anderen Ländern versammelt, um sich im Rahmen des Fachkongresses zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.   Neben Vorträgen zu den Themen Windenergie, Photovoltaik und Wärmenetzen…

Gemeinsam mehr erreichen – Einladung zum RegioNetz-Treffen 2024

Am 28.11.2024 um 18 Uhr im Haus des Engagements findet das RegioNetz Treffen 2024 zum Thema Gemeinsam mehr erreichen statt. Fesa e.V. veranstaltet das RegioNetz Treffen zusammen mit der Freiburger Organisation Stadtwandler Freiburg, in Kooperation mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Dabei möchten wir alle Klima-, Umwelt- und Naturschutzinitiativen in Freiburg vernetzen, um eine Unterstützungsstruktur aufzubauen, sodass sich die Initiativen gegenseitig mit Wissen, Können und Kontakten, z.B. zu Förderer:innen…

fesa ist Teil des Nachhaltigkeitsrates der Stadt Freiburg

Am Donnerstag den 14.11. war die Auftaktsitzung des neuen Nachhaltigkeitsrates der Stadt Freiburg. Als eines von knapp 15 Neumitgliedern ist jetzt auch der fesa e.V. mit dabei, vertreten durch Felix Hollerbach. Bei der Auftaktsitzung gab es zunächst eine Einführung in die Arbeit des Nachhaltigkeitsrates, dann wurde die Geschäftsordnung verabschiedet. Nach einem abwechslungsreichen Speed-Dating, auf dem sich die Mitglieder etwas näher kennenlernen konnten, wurden zwei Sprecher:innen des Rates gewählt. Diese vertreten…

Rückblick des Freiburger Solarcamps

Als Unterstützer des Freiburger Solarcamps hat der fesa nicht nur die Spenden abgewickelt, sondern war auch in der Zeit vom 28.07. bis 18.08. vor Ort dabei, um tatkräftig mit anzupacken. Während des Solarcamps lernen Menschen Solaranlagen auf Dächern zu installieren, denn: „Der Klimaschutz stockt – es fehlen die Hände für die Energiewende. Die Macher:innen des Solarcamps wollen das ändern! Die Teilnehmenden konnten in wohltuender Atmosphäre lernen wie Solaranlagen aufdem Dach…

Weiterbildung: ifpro bietet zusätzlich nun weitere aufbauende Weiterbildung und neuen Fortbildungskurs an

2024 können Sie sich für gleich zwei Weiterbildungen und einen Fortbildungskurs von ifpro anmelden. Ifpro kommt so dem Wunsch nach, zusätzlich zur Weiterbildung Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement, die Weiterbildung Kommunales Klimanpassungsmanagement und den Fortbildungskurs ergänzend dazu: „Klimafreundliche Mobilität gestalten“ Der KEM Kurs startet am 14. März 2025 und geht bis 08. November 2025, mehr Informationen dazu: https://www.fortbildung-klimawandel.de/fortbildungen/kommunales-energie-und-klimaschutzmanagement/ Der Fortbildungskurs „Klimafreundliche Mobilität gestalten“ findet am 15. und 16. Oktober in Offenburg…

Längst raus aus der Exoten-Ecke: Der Freiburger Förderverein für eine Energie- und Solaragentur

Wir wurden von Frau Bochtler von der Badischen Zeitung für die Kategorie „Vereint im Verein“ interviewt, was wirklich Spaß gemacht hat. Das Foto, aufgnommen von Thomas Kunz, entstand in der Gerberau. Hier können Sie unseren Artikel lesen: https://www.badische-zeitung.de/laengst-raus-aus-der-exoten-ecke-der-freiburger-foerderverein-fuer-eine-energie-und-solaragentur