Neue Grundrechte für ein gemeinsames Europa und Klimaschutz

Ein Beitrag von Emilie Kleinheinrich (Praktikantin des fesa e.V.) Der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach veröffentlicht am 13. April 2021 ein Buch, kaum größer und dicker als ein Reisepass, mit dem Titel „Jeder Mensch“ in dem er sechs neue Grundrechte für die Europäische Union fordert. Entstanden ist das Buch in monatelanger Zusammenarbeit mit mehreren Staats- und Europarechtlern. Von Schirach möchte sich bei dieser Initiative nicht selbst in den Vordergrund…

Rückblick: Digitale Podiumsdiskussion „Klimaschutz & Energiewende“ mit Landtagskandidaten des Wahlkreis Emmendingen

Ein Beitrag von Stefanie Graaf (Praktikantin des fesa e.V.) Wer den Blick beim täglichen Lockdown-Spaziergang durch die Straßen seiner Gemeinde schweifen lässt, konnte nicht umhin die zahlreichen Wahlplakate der verschiedenen Parteien zu entdecken. Richtig, die Landtagswahlen stehen vor der Tür! Deshalb hat der fesa sich mit anderen lokalen Akteur*innen und Initiativen◊ zusammengetan und eine Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden in Emmendingen auf die Beine gestellt. Fokussiert wurde sich hierbei auf zwei…

Wie nachhaltig ist unser Strom? Konventionell, ökologisch oder doch lieber vegan?

Ein Beitrag von Stefanie Graaf (Praktikantin beim fesa e.V.) Strom. Eigentlich müssen wir uns keine Gedanken darüber machen, denn er ist einfach da. Vielleicht sollten wir das aber. Denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie er hergestellt werden kann und diese sind mehr oder weniger schädigend für die Umwelt. Dass es viel Energie benötigt um unseren Strom zu produzieren, ist den meisten Menschen bewusst, jedoch machen sich nicht alle auch Gedanken…