2. IWaN Fachkongress – Wassereffizienz und Klimawandel. Ein Rückblick

Einblick in den Fachkongress, der in zwei Teilen am 04. und 10. November 2020 stattgefunden hat. Trotz des Onlineformats (Videokonferenz) blicken wir auf einen sehr gelungenen und produktiven Fachkongress zurück, der in zwei Teilen am 04. und 10. November 2020 stattgefunden hat. Der Kongress war primär Stadt- und Kommunalverwaltungen, Bürgermeister*innen, an kommunale Wasserversorger und Stadtplaner*innen gerichtet. Bereits Der erste Fachkongress „Trockenheit und Wassermangel als Folgen des Klimawandels“ 2019 hatte gezeigt:…

PV Module selber bauen. Ein gelungener Workshop

Theorie und Praxis vereint Zunächst hat Rolf Behringer von „Solare Zukunft“ einen Überblick über PV Module gegeben: Die Technik, die nötigen Zusatz- und Steuerungsgeräte sowie die konkreten Möglichkeiten des Einsatzes solcher Module. Unterstützt wurde er durch Sebastian Müller. Balkonsolaranlagen sind einzelne Solarpanele die direkt mit einem Wechselrichter an das Stromnetz über eine spezielle Einspeisesteckdose angeschlossen werden können. Wir haben jedoch die Variante gewählt, bei welcher das Endverbrauchergerät direkt seinen Strom…

Auftaktveranstaltung zur Energiekarawane in Freiburg-Tiengen

Wie in unserem Beitrag über die Munzingener Energiekarawane 2019 angekündigt, zieht die Beratungskampagne nun durch Freiburg-Tiengen. Dazu fand am 15.10. die Auftaktveranstaltung im Tuniberghaus statt. Ab jetzt werden wir, der fesa e.V. als Vermittler, Kontakt mit der entsprechenden Zielgruppe aufnehmen, um bei Bedarf die kostenlosen Beratungstermine mit den Fachleuten der Verbraucherzentrale zu koordinieren. Die Auftaktveranstaltung Nach zwischenzeitlicher Sorge, ob die Präsenzveranstaltung wie geplant stattfinden könne, blicken wir auf einen sehr…

Sonnenstrom für Dein Zuhause

Passend zu dem Motto „Sonnenstrom für dein Zuhause“ hatten wir Sonne satt bei unserer Aktion zu den Energiewendetagen 2020. Besonders froh waren wir deshalb auch über den Schatten, den uns der mobile Fahrrad-Infostand HUGO gespendet hat. Hier konnten sich interessierte Bürger*innen über Förderprogramme der Stadt zu PV und Energiethemen informieren und sich mit verschiedenem kostenlosem Infomaterial eindecken. Die Energieagentur Freiburg war mit ihrem mobilen Balkonmodul „Simon“ und kompetenter Unterstützung durch…

„Solidarische Landwirtschaft – Gelebter Klimaschutz von unten“

Fesa Event am 24.09.2020 auf dem Acker des Lebensgartens Dreisamtal e.V. Um 16 Uhr trafen sich alle 20 Teilnehmer, ausgestattet mit Wanderschuhen und Regenjacken. Letztere sollten sich später noch als segenreich erweisen. Am Anfang schien aber noch die Sonne und wir bekamen eine ausführliche Führung über den Acker. Es gab Informationen über den Lebensgarten, seine Anbaumethoden und das Konzept der solidarischen Landwirtschaft. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft Hierbei geht es…

Recht auf solare Eigenversorgung

Newsletter des BBEn e.V. Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerenergie, „Kein AUS für Solaranlagen nach 20 Jahren“: das haben unsere Freund*innen vom Solarenergie-Förderverein SFV gefordert und dafür beeindruckende 120.000 Unterschriften eingesammelt. Ein riesiger Erfolg, zu dem wir gratulieren – und an den wir vom Bündnis Bürgerenergie nun gemeinsam mit dem SFV anknüpfen wollen.  Was haben wir vor? Wir wollen nicht stillstehen, bis endlich allen Bürger*innen der Klimaschutz zum Selbermachen ermöglicht…

Schulprojekte „Leben im Wandel“ und „Bullenhitze“

Neuigkeiten aus unseren Schulprojekten, die von Felix Hollerbach initiiert und durchgeführt werden Leben im Wandel Unser Oberstufenprojekt „Leben im Wandel“ geht am Gymnasium Gundelfingen in die dritte Runde. Mit drei 10. Klassen wird der fesa e.V. über je 5 Doppelstunden die Grundlagen des Klimawandels in Südbaden erkunden. Wir freuen uns, dass auch die Gemeindewerke Gundelfingen wieder mit an Bord sind, die die Schüler*innen auf einer Exkursion fachkundig begleiten. Das Projekt…