fesa-Veranstaltung: Naturverträgliche Energiewende im Biosphärengebiet Schwarzwald

Der fesa e.V. organisiert gemeinsam mit dem NABU Südbaden eine Veranstaltung zum Thema „Naturverträgliche Energiewende im Biosphärengebiet Schwarzwald“. Die Veranstaltung findet am 9. November ab 16.00 Uhr im Kurhaus Schluchsee statt. Das Programm sieht Redebeiträge von Fachleuten, eine Podiumsdiskussion und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung der Besucher*innen bei der Benennung von bestehenden Herausforderungen und Chancen, vor. In ihren Impulsvorträgen werden die Referierenden die Visionen der Energiewende, die Vereinbarkeit von Klima- und…

Samstags-Forum Regio Freiburg im Herbst 2018

In der 27. Reihe des Samstags-Forums Regio Freiburg von ECOtrinova e.V. in Zusammenarbeit mit dem fesa e.V. und zahlreichen Mitveranstaltern geht es ab 20. Oktober bis 8. Dezember 2018 um das aktuelle Leitthema „Energie-Klimaschutz-Wohnen: Wie wollen & wie dürfen wir Leben?“ Die Vorträge finden in der Universität, Platz der Universität, Kollegiengebäude I, ab 10:15 bis 12:45 Uhr, statt. Zu den anschließenden Führungen ist i.a. Anmeldung erforderlich an ecotrinova@web.de oder über…

20. Dreisamhock 2018 mit dem Tag der Energie

Vom 7.-9. September findet der 20. Dreisamhock des Bürgervereins Oberwiehre-Waldsee im Ganterbiergarten in Freiburg statt. Am Samstag, 8. September, wurde hierbei im Rahmen des Dreisamhocks der „Tag der Energie“ organisiert, der aus der Entwicklung der Stadtteilleitlinien für den Stadtteil Wiehre/Oberau entstanden ist. Es wird ein buntes Programm aus Vorträgen und Info-Ständen geben, die sich rund um die Themen Klima und Energie drehen. Für die Vorträge konnten Prof. Ernst-Ulrich von Weizsäcker,…

Radeln für ein besseres Klima – die Tour Alternatiba in Freiburg

Seit Monaten hatten sich die Freiburger Organisationen Greenpeace, AStA-Umweltreferat der Uni Freiburg, Transition Town, Eine Welt Forum, EkiB und fesa e.V. auf diesen 11. August vorbereitet, um die Tour Alternatiba, die 12-köpfige Radlergruppe aus Frankreich, gebührend zu empfangen. Anfang Juni sind die AktivistINNen in Paris gestartet und erst Anfang Oktober, nach beinahe 6.000 Kilometern zurückgelegter Strecke, wird ihre Reise im baskischen Bayonne zu Ende gehen. Ihr Ziel ist es, die…