Solarmodule des fesa e.V. finden innovativen Einsatz im Spieldorf Steinen

Ronny Buth, Klimaschutzmanager aus Steinen, berichtet stolz über die erfolgreiche Installation und Weiterentwicklung zweier Solarmodule im Spieldorf Steinen: Die beiden Solarmodule, die der fesa e.V. verschenkt hatte, haben im Spieldorf in der Gemeinde Steinen einen wertvollen und innovativen Einsatzort gefunden. Seit der Abholung der Module im vergangenen Jahr in Freiburg leisten sie dort ihre Dienste. Das Betreuerteam vor Ort ist begeistert. Dank der Solarmodule und eines Speichersystems kann der Kühlschrank…

Energiekarawane wichtiger Baustein zur Umsetzung der Wärmewende

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat 2024 einen neuen Leitfaden zur strategischen Planung der kommunalen Wärmewende veröffentlicht. In diesem Leitfaden wird die Wärmeversorgung als zentraler Bestandteil der Transformation zur Klimaneutralität hervorgehoben. Besonders im Fokus steht die Rolle der Kommunen, die den Umbau des Wärmesektors vorantreiben und koordinieren sollen. Energiekarawane ist wichtiger Baustein Die kommunale Energieberatungskampagne wird im Leitfaden als vorbildliches Beispiel für effektive Kommunikation und Partizipation vorgestellt. Die Energiekarawane bietet eine aufsuchende, kostenlose…

Am 28.06.2024 haben wir unser 30 Jahre Jubiläum gefeiert

Vielen Dank für einen unvergesslichen Abend, an dem wir im historischen Kaufhaus das 30-Jährige fesa-Jubiläum mit über 100 Gästen feiern konnten. Wir möchten eine kleine Auswahl der schönsten Eindrücke teilen und in den Erinnerungen des Abends schwelgen.Ein besonderer Dank geht an alle Redner:innen, Interviewpartner:innen und an alle Gäste, die sich den Besuch der Feier einrichten konnten. Danke an das Team der FWTM für das Rundum-sorglos-Paket, das Catering vom Naschhäusle, die…

Das Solarpaket 1 ist beschlossen. Was bedeutet das für Balkonsolar?

Gute Neuigkeiten aus dem Gesetzesdschungel: Das Solarpaket 1 bringt einige Erleichterungen für Balkonkraftwerke. Nachdem es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK im Mai 2023 vorgestellt wurde und Mitte August 2023 durch das Kabinett gebracht (Bundesregierung 2024). Nach langer einer anhaltenden Debatte passierte das Solarpaket 1 am 26.04.2024 vom Bundestag und Bundesrat beschlossen und liegt aktuell dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vor (1komma5grad 2024). Für Mieter:innen und Eigentümer:innen bringt das Solarpaket 1…

Herzliche Einladung fesa feiert 30 Jahre Jubiläum

30 Jahre fesa e.V.! Das sind 30 Jahre der tatkräftigen Arbeit im regionalen und mittlerweile auch nationalen Klimaschutz. Der fesa stand immer schon für eine gerechte, dezentrale Energiewende in Bürgerhand. Und heute? Wir stehen für kooperative Zusammenarbeit u.a. beim Kongress Klimaneutrale Kommunen und zahlreichen anderen Formaten, die wir gemeinsam mit geschätzten Initiativen, Organisationen, Vereinen, Unternehmen oder Kommunen anbieten. Wir organisieren Infoveranstaltungen, politische Podiumsdiskussionen und Workshops, Events und Veranstaltungen zur Vernetzung…

Europawahl 2024: Auch die Umwelt zählt

Die Europawahl steht vor der Tür: In etwa einem Monat haben die europäischen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, diejenigen zu wählen, die ihrer Meinung nach ihre Werte, Ideen und Lebensbedürfnisse am besten auf europäischer Ebene vertreten können. Doch wie soll man sich bei der Wahl orientieren und vor allem, welche Themen sind heute für jeden einzelnen von uns und auch aus gemeinschaftlicher Sicht von vorrangiger Bedeutung? Welche Themen sind wirklich…

Populismus und Klimaschutz: Spannungsfeld zwischen öffentlicher Meinung und wissenschaftlicher Erkenntnis

„Es ist bis heute nicht nachgewiesen, dass der Mensch, insbesondere die Industrie, für den Wandel des Klimas maßgeblich verantwortlich ist.“ Wahlprogramm der AFD zu Bundestagswahl 2017 „Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit!“ Europäische Institut für Klima & Energie (EIKE) Aussagen wie diese durchziehen inzwischen die Medien, Wahlprogramme und auch Bundestagsreden. Wie wir Populismus erkennen können, welche verschiedene Arten von Klimaleugnung es gibt und wie wir Klimaleugner:innen begegnen können…

fesa bietet auf GETEC-Messe 2024 optimalen Einstieg in das Thema Erneuerbare Energien

Die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) Messe für die Themen energieeffientes Planen, Bauen, Modernisieren und erneuerbare Energien fand vom 7. bis 9. Februar 2024 in Freiburg statt. Die Schirmherrin der Messe Thekla Walker MdL betonte in Ihrem Grußwort, dass die vereinbarten Klimaziele nur dann erreicht werden können, wenn zusätzlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien u.a. im Gebäudebestand durch Energieeffizienz Verbräuche und Ressourcen eingespart werden, die Wärmewende voran gebracht und das Thema Anpassung an…

Der Kongress Klimaneutrale Kommunen – Unterstützung auf dem Weg zur nachhaltigen Kommune

Der 13. Kongress Klimaneutrale Kommunen fand vom 29. Februar bis zum 1. März in Freiburg, im Rahmen der GETEC Messe, statt. Der Kongress, bei dem fesa Mitveranstalter ist, bot zwischen Eröffnungs-, bei dem Bürgermeister Horn zum konkret werden und Handeln motivierte, und dem Abschlussplenum, eine Vielzahl von Vortragsformaten, Praxisforen mit Diskussionsmöglichkeiten zu Schwerpunktthemen der kommunalen Energiewende. Ein zentraler Fokus lag auf dem Ausbau erneuerbarer Energien, bei dem der Ausbau von Windkraftanlagen…