Die Energiekarawane kommt nach Schopfheim und Häg-Ehrsberg!

Die Energiekarawane ist im Auftrag der Stadt Schopfheim und der beiden Ortsverwaltungen vom 29. September bis 14. November in Schopfheim und vom 30. September bis 14. November in Häg-Ehrsberg unterwegs. Damit haben Hauseigentümer:innen vor Ort die Gelegenheit, eine qualifizierte und zertifizierte Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu einer individuellen Beratung für ihr Haus in Anspruch zu nehmen. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und als Leistung der Stadt Schopfheim für Sie…

Solarcamp

Wir unterstützen das Solarcamp Freiburg Der Klimaschutz stockt – es fehlen die Hände für die Energiewende. Während des Sommercamps ändert sich das! Das Solarcamp For Future bietet für 50 Menschen in Freiburg diesen Sommer die Möglichkeit, ins Klimahandwerk reinzuschnuppern. Aktuell ist für das Camp die Bewerbung geschlossen. Hier finden Sie weitere Informationen. Wollen Sie das Camp finanziell unterstützen? Der fesa wickelt die Spenden ab, dafür die Spende einfach mit dem…

Klimaschutz für jeden Tag

Das Klima zu schützen, ist eine Mammutaufgabe, für deren Bewältigung wir alle mit ins Boot holen müssen. Das Tolle ist: Jede und jeder von uns hat zahlreiche Möglichkeiten für Klimaschutz aktiv zu werden. Nicht selten profitieren davon nicht nur Klima und Umwelt, sondern auch die eigene Gesundheit, der Geldbeutel und das allgemeine Wohlbefinden. Aber wo anfangen? Was kann und will ich persönlich tun, welche Maßnahmen bringen wirklich was und woher…

Solarkarawane

Durchführung der Solarkarawane für Kommunen der Region Aktuell ist die Solarkarawane wieder unterwegs. Derzeit ist sie in Badenweiler. Hier finden Sie weitere Informationen. Im Rahmen des PV-Netzwerks Südlicher Oberrhein kommt die Solarberatungskarawane zu Gemeinden in Baden-Württemberg. Sie bietet interessierten Bürger:innen der teilnehmenden Kommune eine kostenfreie Photovoltaik-Beratung durch die Energieagentur Regio Freiburg an. Die Beratung wird von qualifizierten Solarberater:innen entweder individuell vor Ort oder online durchgeführt. Die Kampagne wird vom Land…

Online-Vortrag Landkreis Emmendingen „Energiekosten im Haushalt senken“

Die aktuelle Energiekrise und der vergangene Sommer mit seinen Extremen führen uns vor Augen, dass wir unseren Umgang mit Energie schnellstmöglich überdenken müssen. Hier ist vor allem die Politik gefragt. Aber auch Bürger und Bürgerinnen haben zahlreiche Stellschrauben, ihren eigenen Energieverbrauch zu reduzieren. Dabei können Kosten gespart und ein Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz geleistet werden. Die Klimaschutzmanager im Landkreis Emmendingen bieten den Bürgern ihrer Kommunen einen kostenlosen Online-Vortrag…

Die Energiekarawane: Wie Kommunen effektiver Klimaschutz im privaten Gebäudebestand gelingt.

Kommunen erreichen durch die Energiekarawane Menschen und Motivieren zur Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen und zum Energiesparen „Ausgangspunkt für eine nachhaltige Renovierung ist stets eine individuelle Entscheidung, bei der der erwartete Nutzen und die erwarteten Kosten gegeneinander abgewogen werden“ (EU Renovation Wave 10.2020). Somit ist eine breit angelegte und qualifizierte Informationsvermittlung für Bürger*innen der Schlüssel. Hier können nur Städte und Gemeinden helfen, die aufgrund des unmittelbaren Kontakts zu ihren Bürger*innen die entscheidenden…

Rückblick Klimaschutz im Alltag Vortrag in Bad Krozingen

Am 3. November 2021 hielt Felix Hollerbach vom fesa e.V. einen Vortrag über „Klimaschutz für jeden Tag“ auf Einladung des Arbeitskreises Klimaschutz Bad Krozingen. Während seines Vortrags für die Bürger und Bürgerinnen Bad Krozingens gab er praktische Anleitungen und Tips für eine Soforthilfe zu einem nachhaltigeren Leben. Als Auftakt stellte er ins Verhältnis, welche klimafreundlichen Verhaltensweisen denn am meisten für den Klimaschutz bringen. Tatsächlich spart es bis zu 1300 kg…

Das Wassereffizienz-Projekt IWaN endet erfolgreich – Ein Rückblick

Nach zweijähriger Laufzeit blicken wir auf ein gelungenes Klimaanpassungsprojekt zum hochaktuellen Thema Trockenheit und Wassermangel in Zeiten des Klimawandels zurück. Mit dem IWaN-Vorhaben („Interkommunales Wassereffizienz-Netzwerk“) gelang es uns als Projektträger mit Unterstützung der Energieagentur Regio Freiburg GmbH und des Naturpark Südschwarzwald e.V., eine breite Zielgruppe anzusprechen. Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Deutschen Klimaanpassungsstrategie gefördert. Hintergrund des Projektes Die Folgen des anthropogenen Klimawandels äußern sich nicht nur durch häufigere…