
Was hat Klimaschutz mit Ernährung zu tun?
Am 10. Mai laden der Arbeitskreis Energie Endingen und die Stadt Endingen herzlich zum RegioFrühstück ein. Zwischen 9:30 und 13:00 Uhr erwartet die Besucher:innen ein leckeres, saisonales und regionales Frühstück – direkt vor dem Kolpinghaus.
Zur Eröffnung spricht Bürgermeister Tobias Metz um 9:30 Uhr ein Grußwort.
Doch das Frühstück ist mehr als nur Genuss: Es zeigt, wie jede und jeder durch bewusstes Essen das Klima schützen kann. Denn unsere Ernährung ist für viele Umweltprobleme mitverantwortlich – vom Klimawandel über Artenschwund bis hin zur Verschmutzung des Grundwassers.
Wer regionale, saisonale und möglichst biologisch erzeugte Lebensmittel kauft, reduziert Emissionen – und unterstützt die heimische Landwirtschaft. Außerdem sind frisch zubereitete Speisen ohne Fertigprodukte nicht nur klimafreundlicher, sondern auch gesünder.
Direkt im Anschluss an das Frühstück findet bis 16:00 Uhr der erste „Markt der Energiewende“ statt.
Dort gibt es:
🔸 Infostände von Initiativen wie der Bürgerenergie Kaiserstuhl eG, dem Solarcamp Freiburg u. v. m.
🔸 Kinderaktionen: Energie-Fahrrad, Experimente mit Solarkochern, Bastelangebote und T-Shirt-Druck (bitte ein helles Shirt mitbringen)
🔸 Vorträge in der Kornhalle rund um Klimaschutz und Energiewende
🔸 Essen & Trinken – nachhaltig, regional und lecker
Der Tag verbindet Information, Genuss und Mitmachangebote – ideal für Familien, Klimainteressierte und alle, die neugierig auf regionale Lösungen zur Energiewende sind.
Eintritt frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!