FESA e.V. ist Teil des Freiburger Klimapakts!
Die Stadt Freiburg hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral zu werden. Um dieses ambitionierte Vorhaben zu verwirklichen, braucht es das Engagement vieler lokaler Akteur:innen, Unternehmen, Institutionen und Vereine. Genau hier setzt der Freiburger Klimapakt an, eine Initiative des Freiburger Nachhaltigkeitsrats, die alle dazu einlädt, tatkräftig die Zukunft mitzugestalten und gemeinsam notwendige Veränderungen anzugehen.Der Freiburger Klimapakt ist ein Netzwerk von Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die sich gemeinsam…
Die Energiekarawane macht Halt in Freiburg-Mooswald!
Rückblick zur Auftaktveranstaltung Nach den Vorträgen bot sich den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, mit den Veranstalter:innen und den Energieberater:innen ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären. Darüber hinaus konnten bereits persönliche Beratungstermine vereinbart werden – ein Angebot, das von 14 Personen direkt genutzt wurde. In den darauffolgenden Tagen meldeten sich weitere Interessierte für eine Beratung an. Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, bleibt die Anmeldung für…
RegioNetz 2025 – Gemeinsam mehr erreichen!
Es ist egal, ob ihr beim letzten Regio-Netz-Treffen dabei wart oder ob ihr neu dazu kommen wollt. Hauptsache ihr seid Teil einer Initiative und engagiert euch im Bereich Klima-, Natur- und Umweltschutz. Kommt am 10. April um 18 Uhr in die Mensa der Hebelschule. Vernetzt euch langfristig untereinander. Wachst zusammen! Lasst uns größer und stärker werden. Letztes Jahr haben wir uns mit Initiativen aus dem Raum Freiburg beim Regio-Netz-Treffen ausgetauscht….
Rückblick: Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld
Am Samstag, den 15. März fand der Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld statt. An offenen Ständen informierten verschiedene Ausstellende aus der Region Freiburg zu den Themen Balkonsolar, PV-Anlagen und mehr. Wir vom fesa e.V. waren auch dabei und informierten an unserem Stand zum Thema DIY Steckersolar und Steckersolar im allgemeinen. Steckersolar bezeichnet Solaranlagen, welche direkt über die Steckdose in das Stromnetz des Haushalts eingebunden werden. Die bekannteste Form davon…
Petition: Kleinspeicher entfesseln = Stromnetz stabilisieren!
Heimspeicher und Balkonsolar-Akkus besitzen ein großes Potenzial das Stromnetz zu entlasten, CO2 einzusparen und private Haushalte finanziell zu entlasten. Sogenannte Kleinspeicher können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder in das Stromnetz einspeisen. Doch obwohl bereits viele Haushalte diese Technologie nutzen, wird das Potenzial von Kleinspeichern nicht ausgeschöpft. Die Petition „Kleinspeicher entfesseln- und Stromnetz stabilisieren“ fordert nun, die bürokratischen Hürden abzubauen und Kleinspeicher zu einem echten Baustein der Energiewende zu…
Ohne Plastikmüll leben! „Unverpackt e.V.“ braucht Eure Hilfe!
Bio-Lebensmittel zu Discounter-Preisen Bio-Produkte sind mittlerweile in immer mehr Lebensmitteldiscountern zu finden. Leider reduzieren diese nicht den Verpackungsmüll- im Gegenteil- und verdrängen mit ihrem Angebot den regionalen Bio-Einzelhandel, der mit den günstigen Preisen nicht mithalten kann. Das bedeutet noch mehr Transport und weniger nachhaltige regionale Wirtschaftskreisläufe. Der Förderverein „Unverpackt e.V.“ setzt hier an und unterstützt Maßnahmen zur Abfallvermeidung durch die Förderung unverpackter Einkaufsmöglichkeiten und berät bei der Umwandlung herkömmlicher Handelsmodelle…
Freiburger Verpackungssteuer in Gefahr
Die geplante Einführung einer Verpackungssteuer für Einwegverpackungen in Freiburg droht überraschend zu kippen. Obwohl die Stadtverwaltung der Stadt Freiburg bereits mit der Ausarbeitung eines Konzepts zur Einführung einer Lenkungsabgabe für To Go-Einwegverpackungen in der Gastronomie betraut wurde, rudert die Stadtspitze um den Oberbürgermeister Martin Horn nun wieder zurück. Sie will bei dem Thema Müllvermeidung lieber auf eine „Mehrweg-Offensive“ setzen und die bestehende Handhabung zu Einwegverpackungen beibehalten. Freiburg als Green City…
Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld
Am Samstag den 15. März 2025 findet der Markt der Möglichkeiten im Freiburger Rieselfeld statt. An offenen Ständen informieren verschiedene Ausstellende aus der Region Freiburg zu den Themen Balkonsolar, PV-Anlagen und mehr. Ganz egal, ob du dich einfach mal umschauen möchtest oder ob du bereits konkrete Fragen zu den Themenbereichen hast: komm einfach im Sport vor Ort e.V.-Saal in der Johanna- Kohlund-Straße 26 vorbei und informiere dich an den Ständen…
Energiekarawane in Fachzeitschrift vorgestellt
Hier geht es zum Interview Brice Mertz, das im Gebäude Energieberater veröffentlicht wurde.
„Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ – 19 Klima- und Naturschutzinitiativen fordern mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz
Inmitten der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025 fordern 19 Klima- und Naturschutzinitiativen aus dem Landkreis Emmendingen und der Region Freiburg mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz. Unter dem Motto „Eure Stimme für eine gute Zukunft!“ wenden sich die Initiativen mit einem Positionspapier an die Wählerschaft. Der bisherige Wahlkampf ist stark vom Thema Migration dominiert, wodurch andere entscheidende Themen wie der Klimaschutz in den Hintergrund gedrängt werden. Die Initiativen betonen, dass die…