Service

Programm für den Kongress Klimaneutrale Kommunen 2024 veröffentlicht!!

Das Programm für den Kongress 2024 ist jetzt online. Spannende Vorträge, zahlreiche Best Practice Beispiele, neue Erfahrungen und ein bunter Themen-Mix zur kommunalen Energiewende wartet auf Sie! Im Eröffnungsplenum werden uns Dr. Michael Münter, Ministerialdirektor und Amtschef des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, sowie Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, willkommen heißen. Danach folgen zwei Eröffnungs-Plenarvorträge zu brandaktuellen Themen. Wärmeversorgung ist für viele Kommunen das Thema der Stunde. Deshalb widmen…

Fehlende Milliarden für den Klimaschutz, wie kann die Bundesregierung diese Lücke stopfen?

Am 15. November hat das Bundesverfassungsgericht die Kredit-Umwidmung von 60 Milliarden Euro im Haushalt für nichtig erklärt. Die Karlsruher Richter entschieden, dass das Geld, das nicht ausgegeben wurde, welches ursprünglich für den Kampf gegen die Corona-Pandemie bestimmt war, nicht in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verschoben werden durfte. Nun fehlen Milliarden für Klimaschutz- und Modernisierungszwecke und die Finanzierung zahlreicher Projekte der Ampel-Koalition steht auf der Kippe. Doch die Wirtschafts- und…

Save the date Kongress Klimaneutrale Kommunen und GETEC

Kongress Klimaneutrale Kommunen im Zeichen der Beschleunigung der Energiewende Die spürbare Klimaentwicklung und eine stabile, nachhaltige Energieversorgung sind für Kommunen das Thema der Stunde. Viele Fragen stellen sich neu: Wie können wir schnell und effizient Projekte im Bereich erneuerbare Energien umsetzen? Wie erreichen wir eine erneuerbare, dezentrale und effiziente Wärmeversorgung? Welche Rolle spielt nachhaltige Mobilität? Und wie können wir unsere Klimaziele realistisch erreichen? Am 29.2. und am 1.3.2024 ist es…

Mitstreiter:innen für Gründung Lokalgruppe GermanZero Freiburg gesucht!

Im Gespräch berichten Diana Sträuber und Sabine Herzog über die Ziele von GermanZero, die Bedeutung der Bürger:innen in der Lokalpolitik, was sie sich beim Klimaschutz von der Politik wünschen und wie eine nachhaltige Zukunft aussehen könnte. Es gibt von GermanZero zwei große Zweige: den Klimaentscheid und Politikgespräche. Eine Freiburger Klimaentscheidgruppe gibt es schon, aber keine Lokalgruppe speziell für die Politikergespräche.Wir suchen Mitstreiter:innen, die der GermanZero Lokalgruppe Freiburg für Politikgespräche beitreten…

Die Energiekarawane erreicht Luxemburg

Wie andere EU-Länder auch verpasst Luxemburg seine Klimaziele im Gebäudesektor. Die derzeitige Sanierungsrate liegt bei 0,7 – 1 % und ist damit deutlich niedriger als das angestrebte Ziel von 3 %. Dem Klima-Bündnis Luxemburg war schnell klar: Die energetische Sanierung muss gefördert werden, und zwar schnell und effizient. Seit 2021 war das Team bestrebt, die erfolgreiche Kampagne der Kooperationspartner fesa e.V. und Klima-Bündnis, die Energiekarawane, nach Luxemburg zu holen. Im…

Badenova unterstützt gewaltiges Stromerzeugungsprojekt

Der MDAX-notierte Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG und das Freiburger Energieversorgungsunternehmen badenova AG & Co. KG wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben. Beispiel für zukünftige Projekte: Windkraftanlage der badenova auf dem Roßkopf Bild: ©badenova Zu diesem Zweck wird die Encavis Energieversorger I GmbH gegründet, welche sich bei der regenerativen Stromerzeugung vor allem auf den Kauf und den Betrieb von Wind- und Photovoltaikanlagen konzentrieren will. Ebenfalls Teil der gemeinsamen Ausrichtung…